Contact
DEMMELER Maschinenbau GmbH & Co. KG
Alpenstraße 10
87751 Heimertingen
Germany
Tel: +49 (0) 8335 / 9859-0
info(at)demmeler.com
www.demmeler.com
Ausbildung als
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Technische Produktdesigner unterstützen unsere Ingenieure und Konstrukteure bei der Entwicklung unterschiedlichster Produkte. Die Bandbreite reicht vom kleinsten Bauteil bis zum kompletten Drehverschiebetisch. Ihre Stärke: zeichnerisches Talent, räumliches Vorstellungsvermögen und das richtige Technik-Feeling. Als technischer Produktdesigner entwirfst, konstruierst und gestaltest du detailgenaue Pläne für Bauteile und Maschinen als CAD-Modelle am Computer unter Berücksichtigung der Eigenschaften des jeweiligen Werkstoffs. Die Produktionsabteilungen erkennen daraus die genaue Größe der einzelnen Bauteile, die Lage elektrischer Schaltkreisläufe und alle anderen wichtigen Details. Darüber hinaus gehört auch die Ideenfindung und Präsentation zu den Aufgaben eines Technischen Produktdesigners. Und die enge Abstimmung mit den Kollegen in der Produktion und der Betriebsmittelfertigung.
Die Ausbildung im Überblick.

Mittlere Reife
oder Abitur

3,5 Jahre (Verkürzung bei
überdurchschnittlicher Leistung möglich)

Berufsschule
in Kempten
Anforderungen
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute mathematische Fähigkeiten
- Zeichnerisches Talent
- Sorgfältiges und präzises Arbeiten
- Teamfähigkeit
Was ist besonders gut?
Bei der Entstehung von Produkten vielfältiger Art mitwirken, Zusammenarbeit im Team, breites Spektrum der Einsatzmöglichkeiten
Ausbildungsinhalte
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
- Arbeitsplanung und -organisation
- Kundenorientierung
- Erstellen und Anwenden technischer Dokumente
- Rechnergestützt Konstruieren
- Werk- und Hilfsstoffe, Fertigungsverfahren und Montagetechniken
- Ausführen von Berechnungen
- Produktentwicklung: Produktentstehungsprozess, Planen und Konzipieren von Bauteilen und Baugruppen, Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und Baugruppen
„Nichts ist spannender als virtuelle 3D-Modelle! Ich lerne Bauteile oder Anlagen am Computer zu modellieren. Bei Demmeler geschieht das in engem Kontakt zur Produktion. Super, wie wichtig meine Präzisionsarbeit für
den gesamten Fertigungsprozess ist.“
[Stephan, Azubi Technischer Produktdesigner]
Was kann ich aus dem Beruf einmal machen?
Eine Voraussetzung für den beruflichen Erfolg ist es, fachlich auf dem Laufenden zu bleiben und das eigene Fachwissen durch Weiterbildung kontinuierlich zu ergänzen, zu vertiefen und an neue Entwicklungen anzupassen. Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Techniker für Maschinentechnik oder Technischen Fachwirt. Wer sich das Ziel gesetzt hat, beruflich voranzukommen, kann aus einer Palette an Angeboten zur Aufstiegsweiterbildung auswählen. Naheliegend ist es, die Prüfung als Konstrukteur abzulegen. Auf Leitungs- und Spezialfunktionen, z. B. auf der mittleren Führungsebene, bereiten auch andere Weiterbildungen vor, wie beispielsweise Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik.
Bereiche
- Entwicklung
- Konstruktion
Kurse/Schulungen
- Technisches Zeichnen
- CAD-Anwenderkurse
- Normen im Zeichnungswesen
- Normen in der Konstruktion
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Staatlich geprüfter Techniker/-in Fachrichtung Maschinentechnik Schwerpunkt Konstruktion
- Fach- und Betriebswirt/-in, Fachkaufleute
- Technische/-r Fachwirt/-in
- CAD-Fachkraft (ohne Schwerpunkt)
- Geprüfte/-r Konstrukteur/-in
- Ausbilder/-in für anerkannte Ausbildungsberufe
- Studium zum Ingenieur/-in im entsprechenden Planungsbereich