Skip to main content
Fenster schließen

Contact

DEMMELER Maschinenbau GmbH & Co. KG

Alpenstraße 10
87751 Heimertingen
Germany

Tel: +49 (0) 8335 / 9859-0
info(at)demmeler.com
www.demmeler.com

Ausbildung als
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Karosserien, Maschinenanlagen, Werkzeugmaschinen und Kräne – um nur ein paar Beispiele zu nennen –  sind Konstruktionen, was aus Blech und Stahl gefertigt wurden. Als Konstruktionsmechaniker wirkst du von der ersten Verarbeitung des Rohmaterials bis hin zur Montage an der Produktion von Blech- und Stahlkonstruktionen mit. Du bist also nicht nur für einen einzigen Fertigungsschritt zuständig, sondern begleitest die Konstruktion vom Werkstoff bis zum fertigen Produkt.Als Konstruktionsmechaniker setzt du die Vorgaben deines Kunden eigenverantwortlich in einen Projekt- und Aufgabenplan um, wertest technische Unterlagen aus und erstellst Montagezeichnungen und Fertigungspläne. Anhand dieser technischen Zeichnungen stellst du ganz unterschiedliche Teile aus Blechen, Rohren oder Profilen her. Die Anzahl der verschiedenen Fertigungsverfahren, die du beherrschst, ist groß. Du weißt genau, welches Verfahren in welchem Fall geeignet ist. Trennst Stahlträger und Bleche genau nach Maß, biegst Bleche oder bringst Bohrungen an. 

Die Ausbildung im Überblick.

Guter, qualifizierender Hauptschulabschluss, Mittlere Reife

3,5 Jahre (Verkürzung bei
überdurchschnittlicher Leistung möglich)

Berufsschule 
in Lauingen

Anforderungen

  • Spaß an körperlicher Arbeit haben und fit sein
  • Handwerklich geschickt sein
  • Räumliches Vorstellungsvermögen haben, um nach Modellen, Zeichnungen oder Skizzen zu arbeiten

Was ist besonders gut?

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Industriebetrieben, Zusammenarbeit im Team, mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen millimetergenau arbeiten, Montageeinsätze im Ausland

Ausbildungsinhalte

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs
  • Umweltschutz
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und Organisieren, Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
  • Herstellen und Prüfen von Bauteilen und Baugruppen
  • Warten von Betriebsmitteln
  • Steuerungstechnik
  • Anschlagen, Sichern und Transportieren
  • Kundenorientierung
  • Anwenden technischer Unterlagen
  • Trennen und Umformen
  • Einsetzen von Bearbeitungsmaschinen
  • Fügen von Bauteilen mit Schweißverfahren
  • Einsetzen von Vorrichtungen und Hilfskonstruktionen
  • Montieren und Demontieren von Metallkonstruktionen
  • Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet
  • Roboterschweißen

„Bei Demmeler werde ich von Anfang an in die Arbeitsabläufe eingespannt und erfahre, wie ich die einzelnen Schritte zur Ausführung eines Auftrags unter terminlichen und wirtschaftlichen Aspekten plane.“

[Lukas, Azubi Konstruktionsmechaniker]

Was kann ich aus dem Beruf einmal machen?

Hast du deine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker abgeschlossen, stehen dir im Grunde alle Wege in der Industrie offen. Viele Möglichkeiten der Weiterbildung gibt es je nach Interesse und Eignung. Beispielsweise kannst du dich über Lehrgänge, Kurse oder Seminare spezialisieren: 

Bereiche

  • Werkstofftechnik
  • Wärmebehandlung
  • Fertigungstechnik
  • Umformtechnik

Kurse/Schulungen

  • Schweißkurse
  • Schweißprüfungen
  • Schweißverfahren
  • Kranschulung

Für das Ausbildungsjahr 2024 haben wir wieder Ausbildungsplätze als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) zu vergeben

Apply for this position

Personal data
Linguistic Proficiency
Job-Specific Data
Your documents

Attention: Only 1 document can be uploaded!

Files that are larger than a total of 10 MB, please send directly to: karriere@demmeler.com

Allowed: pdf