Contact
DEMMELER Maschinenbau GmbH & Co. KG
Alpenstraße 10
87751 Heimertingen
Germany
Tel: +49 (0) 8335 / 9859-0
info(at)demmeler.com
www.demmeler.com
Ausbildung als
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Die Arbeit als Fachkraft für Lagerlogistik erfordert viele verschiedene Kenntnisse und Fähigkeiten. Du musst mit den unterschiedlichsten Waren, darunter Gefahrgüter, fachgerecht umgehen können. Beim Gütereingang entlädst und kontrollierst du sie, prüfst die Begleitpapiere und kennst dich zudem mit den Zoll- und Gefahrgutvorschriften aus. Für den Güterausgang werden die Waren kommissioniert und richtig verpackt.
Darüber hinaus verpackst du die Güter, beförderst sie sicher mit geeigneten Fördermitteln und stellst Sendungen mit Ladelisten und Beladepläne für vorgegebene Verkehrsmittel zusammen. Des Weiteren sicherst du die Qualität und den Wert der Güter während der Lagerzeit.
Die Ausbildung im Überblick.

Qualifizierender Hauptschul-
abschluss, Mittlere Reife

3 Jahre (Verkürzung bei
überdurchschnittlicher Leistung möglich)

Berufsschule
in Neu-Ulm
Anforderungen
- Sinn für Ordnung und logische Abläufe
- Qualitätsbewusstsein
- Sorgfältiges und präzises Arbeiten
- Teamfähigkeit
Was ist besonders gut?
Fachkräfte für Lagerlogistik haben einen sehr abwechslungsreichen Beruf: Sie sind über den Tag verteilt immer wieder am PC beschäftigt, müssen zwischendurch aber auch im Lager anpacken oder Kontakt zu Lieferanten aufnehmen. Gerade in Zeiten von täglichem Online- Shopping wird diese Arbeit immer wichtiger.
Ausbildungsinhalte
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Logistische Planungs- und Organisationsprozesse
- Fachspezifische Fremdsprachen
- Güterannahme und Überprüfung der Lieferung anhand der Begleitpapiere
- Transport der Güter zum betrieblichen Bestimmungsort
- Auspacken, Sortieren und Lagern der Güter anforderungsgerecht nach wirtschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung
- Kommissionierung und Verpackung der Güter für Sendungen und Zusammenstellung von Ladeeinheiten
- Bestandskontrollen und Bestandspflege
- Sendungen kennzeichnen, beschriften und sichern nach gesetzlichen Vorgaben
- Erstellen der Ladelisten und Beladepläne unter Beachtung von Ladevorschriften
- Sendungen anhand der Begleitpapiere in Transportmittel verladen und verstauen und Verschlussvorschriften anwenden
„Perfektes Zusammenspiel. Als Fachkraft für Lagerlogistik erfasse ich alle Güterbewegungen im Betrieb, verantworte das termingerechte Ein-, Um- und Auslagern von Gütern sowie die Qualitätsprüfung. Viele Prozesse in der Firma hängen entscheidend davon ab, ob ich meinen Job gut mache. Diese Verantwortung reizt mich!“
[Dominik, Azubi Fachkraft Lagerlogistik]
Was kann ich aus dem Beruf einmal machen?
Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Logistikmeister oder zur Fachkraft für Logistik und Materialwirtschaft. Es gibt jede
Menge Lehrgänge, Kurse oder Seminare, um sich zu spezialisieren.
Bereiche
- Lagerwirtschaft
- Lagermanagement
- Material- und Warenwirtschaft
- Transportlogistik
- Distributions- und Entsorgungslogistik
- Verkehrs- und Speditionswesen
Kurse/Schulungen
- Gefahrguttransport, Ladungssicherung
- Staplerführerschein
- Führerschein für Flurförderzeuge
- Unfallverhütung
- Arbeitssicherheit
- EDV-Anwendungen
