Zum Hauptinhalt springen
Fenster schließen

Kontakt

DEMMELER Maschinenbau GmbH & Co. KG

Alpenstraße 10
87751 Heimertingen
Germany

Tel: +49 (0) 8335 / 9859-0
info(at)demmeler.com
www.demmeler.com

Schulz Fördersysteme GmbH – 
Schweißen auf höchstem Niveau mit maximaler Flexibilität

Schulz Fördersysteme GmbH ist spezialisiert auf die Metallverarbeitung. Das Unternehmen stellt neben Blechteilen, Kantteilen und Schweißbaugruppen auch Förderanlagen her. Am Standort Geratal in Thüringen arbeiten rund 100 Mitarbeiter unter den Marken Schulz Fördersysteme und Blechbearbeitung Thüringen. Als zertifizierter Fachbetrieb nach DIN EN 15085-2 CL1 für die Herstellung von hoch sicherheitsrelevanten Bauteilen für Schienenfahrzeuge hat Schulz Fördersysteme eine besondere Verantwortung. Dass die Firma sich als Systemanbieter mit hoher Fertigungstiefe versteht, zeigt sich auch an den modernen Produktionsprozessen.   

Komplettpaket für einen schnellen Einstieg in das automatisierte Schweißen

Seit einigen Monaten setzt das Unternehmen neben einem DEMMELER Manipulator und Schienensystem nun auch auf eine COBOT WeldSpace 4.0 von DEMMELER. Mit der neuen COBOT-Anlage kann Schulz Fördersysteme in der Produktion schnell und einfach auf veränderte Bauteilgeometrien oder -größen flexibel reagieren. Neben der einfachen Programmierung der COBOT WeldSpace 4.0 sollte die körperliche Belastung der Schweißer minimiert werden. Oft sind Schweißer gezwungen, in Zwangslage zu arbeiten, denn die Schweißnähte liegen häufig an schwer zugänglichen Stellen. Deshalb wurde der Arbeitsplatz SPACE B der COBOT-Anlage mit einem Zwei-Achsen-Manipulator ausgestattet: Werkstücke bis 500 kg können einfach in optimaler Wannenlage positioniert werden. Das zeitaufwendige Umspannen von Werkstücken entfällt und dank der Rundachse des Manipulators lassen sich auch gleichmäßige Rundnähte schweißen.

Productivity³: Hauptzeitparalleler Pendelbetrieb

Mit der COBOT WeldSpace 4.0 können mehrere, teilweise unterschiedliche Teile gleichzeitig geschweißt werden. Das automatische Verfahren der Umhausung ermöglicht das Arbeiten im Mehrstationenbetrieb. Während der Roboter auf der einen Seite schweißt, kann der Bediener geschützt durch herunterfahrbare Rolltore mit Aluminiumpanzer und integriertem Schweißerschutzglas auf der anderen Seite zeitparallel Rüsten und Umspannen (Zwei-Stationen-Betrieb).

„Wir sind, entgegen unserem Namen, ein auftragsbezogener Lohnfertiger mit Schwerpunkt in der Blechbearbeitung für die unterschiedlichsten Branchen: Automotive, Bahn, Maschinen- und Anlagenbau, Fördertechnik, Möbelindustrie sowie den Metallbau. Unsere Flexibilität war schon immer eine unserer größten Stärken gegenüber dem Wettbewerb.“, so Carsten Stein, Geschäftsführer bei Schulz Fördersysteme. DEMMELER unterstützt uns dabei mit seinem breiten Produktspektrum, welches bei der Fertigung von kleinen und mittleren Losgrößen einsetzbar ist. Wir schätzen die gute Qualität der DEMMELER Produkte – und den guten Service!“

SCHULZ FÖRDERSYSTEME GMBH
An der Glashütte 10 
99330 Geratal – OT Gräfenroda · GERMANY